Pferdewetten haben eine lange Tradition. Nicht nur in Österreich, sondern in vielen Ländern dieser Welt wetten Menschen auf die schönen Tiere. Falls Sie sich für das Thema interessieren, legen wir Ihnen unseren Artikel ans Herz. Sie erfahren alles Wissenswerte und bekommen einzigartige Einsteigertipps. Mit diesen Informationen steht dem Wetten nichts mehr im Weg.

Pferdewetten

Was sind Pferdewetten?

Seit Jahrhunderten werden Pferdewetten angeboten. Man geht davon aus, dass die ersten Wetten dieser in Großbritannien im 19. Jahrhundert stattfanden. Viele der heutigen Buchmacher hatten ihren Ursprung direkt an der Rennbahn. Zum Beispiel William Hill oder Ladbrokes. Der Klang dieser Namen lässt vermuten, dass dies so war.

Gewettet wird bei Pferdewetten Österreich meist auf das Pferd, welches als erstes das Ziel erreicht. Auch ist es möglich auf andere Platzierungen zu wetten. Wie bei allen anderen Sportarten gibt es verschiedene Quoten. Je besser das Pferd und der Jockey, desto schlechter die Quote. In all den Jahrzehnten gewannen einige Wettfreunde eine Menge Geld mit Pferden. Aber Achtung, ein Risiko bleibt immer.

Die Pferdewetten Tradition in Österreich

Heute kümmert sich der OEPS (Österreichische Pferdesport-Verband) um Spring- und Dressur Reiter. Hier werden nur noch selten Wetten angeboten. Außer es handelt sich um internationale Events wie beispielsweise Olympia.

Früher lagen Wetten direkt an der Rennbahn im Trend. Dies ist zwar immer noch möglich, aber wird nicht mehr so groß aufgezogen wie damals. Das erste offizielle Pferderennen fand 1816 auf der Simmeringer Haide in Wien statt. Später wurden immer wieder Galopp Rennen auf der Rennbahn in Freudenau durchgeführt. Ihren Höhepunkt hatten die Rennen Anfang 1900. Die Trabrennbahn lockte bis zu 50.000 Besucher pro Renntag an. Zahlen, die sich heute kaum noch jemand vorstellen kann.

In Salzburg lebt ein Unternehmer namens Gerd Wernicke, der hier zu Lande eine kleine Berühmtheit darstellt. Der Pferdeliebhaber erfüllte sich im hohen Alter seinen Lebenstraum. Er besitzt einige Top-Pferde, die europaweit bei Rennen teilnehmen. Man nennt dieses Unternehmen „Stall Salzburg“. Mittlerweile befinden sich die Pferde nicht mehr in Österreich, sondern in München-Riem. Dort werden sie von der Trainerin Sarah Steinberg trainiert.

Verschiedene Wettarten bei Pferdewetten Österreich

In Sachen Pferdewetten gibt es einige Formen. Die wichtigsten Märkte sind die Siegwette und die Platzwette. Die Siegwette erklärt sich beinahe von allein. Sie wetten auf jenes Pferd, welches als erstes die Ziellinie erreicht. Bei den Platzwetten tippen Sie auf die Ränge. Je nach Wertigkeit, werden meist zwei bis vier Positionen einbezogen.

Oft sind Einer-, Zweier-, Dreier-, und Vierer Wetten verfügbar. Sie wetten zum Beispiel darauf, dass Pferd XY als erstes einläuft und Pferd YX als zweites. Damit Sie etwas gewinnen, müssen diese in der korrekten Reihenfolge über die Ziellinie gehen, damit es zählt.

Beachten Sie, dass es bei Pferdrennen keine Live-Wetten gibt. Es wäre zwar praktisch, weil man bei vielen Rennbahnen direkt an der Bahn wetten kann. Dies ist aber nicht möglich. Die Wetten müssen spätestens ein paar Sekunden vor Rennstart platziert sein, damit Sie gelten.

Werfen Sie einen direkten Blick auf die Quoten

Vergleichen Sie Fußball Quoten, ist es oft nicht ersichtlich, wer nun als Favorit gezählt wird. Bei Pferdewetten lässt sich dies einfacher erkennen. In der Regel handelt es sich immer um Favoriten, wenn die Quote von 2,0 bis 3.0 liegt. Handelt es sich um ausgeglichene Läufe, startet der Favorit teils mit 7,0 oder höher. Obwohl es sich um gute Pferde handelt, sind die Quoten relativ hoch. Deswegen ist diese Wettform auch so attraktiv für Wettfreunde.

Die größten Pferdewetten Österreich Events

In Österreich finden wenige beachtliche Events statt, die Spruchreif wären. Wer wetten will, fährt noch heute an die Pferdebahn und genießt den Nachmittag. Wer ein höchstdotiertes Trabrennen sucht, sollte sich das Derby ansehen, welches meist im Juni stattfindet. Austragungsort ist die Rennbahn Krieau in Wien. Preisgelder von rund 60.000 Euro werden dort vergeben. Das Besondere an diesem Event ist, dass nur vierjährige Pferde zugelassen sind, die sich auf einer Distanz von 2.400 Metern messen können.

Tipp: Möchten Sie ein besonderes Rennen genießen, besuchen Sie am zweiten Weihnachtstag die Trabrennbahn Lafferhof im schönen Tirol. Jährlich findet das Stefanirennen statt, welches auf einer Schlittenrennbahn ausgetragen wird. Dies ist durchaus ein Highlight für die ganze Familie. Mädchenträume werden wahr, wenn die Pferde auf Eis ihr Bestes geben.

Ein wichtiges Galopp Rennen findet jährlich auf der Magna Racino Rennbahn in Ebreichsdorf statt. Seit 1868 wird das Derby dort ausgetragen. Auch der St. Leger Galopp hat seit Jahrzehnten Tradition. Schauen Sie vorbei, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Die Zukunft des Galopp Rennsports in Österreich

Leider sieht es momentan nicht gut aus für Österreich. Der Galopp Rennsport leidet unter einer Existenzkrise, die sich jährlich verschlechtert. Ein Land, dass stolz auf seine Pferde war, muss sogar um seine Fiaker kämpfen. Immer mehr Tierschützer sorgen dafür, dass Pferde ein freies Leben ohne Zwang genießen dürfen.

Man darf nicht vergessen, dass Sportarten mit Tieren immer eine gewisse Anstrengung für die „Stars“ bedeutet. Es gibt viele Pferdebesitzer, die sich wirklich um ihre Schützlinge kümmert. Leider wird auf diesem Sektor auch viel Schindluder betrieben. Geht es einem Besitzer nur darum Geld zu verdienen, müssen durchaus einige Pferde leiden. Ein Grund mehr, warum viele auf Pferdewetten verzichten.

Konzentrieren Sie sich auf größere Events, kann man davon ausgehen, dass die Pferde auch meistens unter guter Kontrolle sind. Wissen kann man es nie, aber Teilnehmer müssen sich an einige Auflagen halten.

Fazit

Möchten Sie selbst Pferdwetten, bringen Sie in Erfahrung, ob es bei Ihnen in der Nähe eine Rennbahn gibt. Im TV werden solche Rennen nur selten übertragen. Eventuell entdecken Sie den einen oder anderen Live-Stream im Internet. Tipp: Alternativ gibt es bei vielen Buchmachern virtuelle Pferderennen. Bei diesen gehen computeranimierte Pferde an den Start. Zwar sind diese nicht real, aber es wird kein Pferd in Mitleidenschaft gezogen. Wer nicht komplett auf diesen Sport verzichten möchte, findet darin eventuell eine Lösung. Viel Spaß!